Abschluss des „Generationenwerkstatt“-Projektes mit der Firma Büter

In den Wochen vor Weihnachten haben vier Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Realschule gemeinsam mit Gerhard Detert, einem „Unruheständler“ des Bauunternehmens Büter gemeinsam eine Wetterschutzwand mit Sitzgelegenheit beim Hochzeits- und Familienwald der Gemeinde Emlichheim an der Straße „Obenholt“ erstellt.

Joleen Hans, Emil Hinderink, Ben Bleumer und Jannes Zager aus dem 8. Jahrgang trafen sich mehrere Wochen nachmittags auf der Baustelle, haben Fundamente gegossen, Steine aufgemauert, Schalung hergestellt, Stützen aus Beton gegossen und gepflastert. Sie hatten dabei sehr viel Spaß und eine Menge gelernt.

Am 12.03. fand der feierliche Abschluss des Projektes statt. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter der Edith-Stein-Realschule, Holger Breukelman, Gruß- und Dankesworte durch Bürgermeister Arne Helweg, Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling und Dita Büter vom Bauunternehmen Büter, erhielten die vier Realschüler ihre Zertifikate durch Babette Rüscher-Ufermann von der Ursachenstiftung überreicht. Ihre Namen sind auf einer Plakette an der Windschutzwand verewigt worden.

Ein großer Dank geht an alle Projektbeteiligten, die unseren Schülern solch eine tolle und praktische Berufserfahrung ermöglichen.

Fotos: B. Rüscher-Ufermann (Ursachenstiftung) und Holger Breukelman (Schulleiter)